Kommt und feiert mit uns das 10. FreeFlowFestival in Kassel ! Bitte den Termin vormerken, Fr, 20. / Sa, 21.09. !
Nachdem die Salzmann-Fabrik 2012 brutal entmietet wurde, wird der Ort des Geschehens 2013 der Kupferhammer/Panoptikum, Leipziger Str. 407, nahe Autobahnauffahrt Kassel-Ost, sein.
Beteiligte Bands bisher: EMBRYO, GUNTER HAMPEL MUSIC&DANCE IMPROVISATION COMPANY , DAS BEHÄLTER, FRANKENSTEINS BALLLET, INTERNATIONAL CENTRAL GERMAN NOISE ENSEMBLE, MATZE SCHMIDT / TZBOY, SUZETTE & EDE, STEREO ODYSSEY BAND, WIWAWI, TIMATOJO und STROM
10. FreeFlowFestival
Fr, 20.09.13 ab 18 Uhr
Sa, 21.09.13 ab 15 Uhr
Karte: Festivalpreis 20.-€, erm. 10.- / nur 1 Tag 10.-€, erm. 5.- , Wer kein Geld hat: daran soll die Teilnahme nicht scheitern…
Seit 10 Jahren eine Plattform für improvisierte Musik und freies Spiel, für Begegnung und Mitmachen, lokal, überregional, teilweise international: Das FreeFlowFestival
Die Free Flow-Festivals haben sich zu einer der lebendigsten Institution im Kasseler Kulturleben entwickelt. Einmal im Jahr kommen Musiker zusammen, um experimentelle und improvisierte Musik aufzuführen und ohne Regeln und Schranken miteinander zu jammen. Organisiert wird das Festival von der Kasseler Band Strom und der Kulturfabrik Salzmann (”Factory”). Fast immer dabei ist die Band Embryo um Christian Burchard, einem der Pioniere der “Weltmusik”. In den letzten Jahren hat auch Jazz-Legende Gunter Hampel die Festivals bereichert. Außerdem waren dabei: Omray, Nu, Blotch, Weltraum, Frankensteins Ballet, Steffen Moddrow, Salamandra u. v. a. Ein besonderes Highlight sind dabei immer die bandübergreifenden Sessions.
Der hirnlose Kahlschlag in der Salzmannfabrik und damit verbundene Zerstörung der Räumlichkeiten der “Kulturfabrik” im Zusammenhang mit dem missglückten Versuch der Einrichtung eines “Technischen Rathauses” hat dem Festival seinen traditionellen Veranstaltungsort genommen.
Das 10. FreeFlowFestival findet nun statt in der Ersatzspielstätte der Kulturfabrik, im Kupferhammer, Leipziger Str. 407, 34123 Kassel, ÖPNV: Tram 4 + 8, Haltestelle „Am Kupferhammer“